Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
In der Natur bzw. in naturbelassenen, unverarbeiteten Lebensmitteln kommt Eiweiß immer in Begleitung von Fett vor – denken wir nur an Fleisch, Fisch, Eier oder auch Nüsse. 🥜 Und das ist perfekt, denn Fett erleichtert interessanterweise die Verdauung von Eiweiß. Aber wieso? Gilt Fett nicht eigentlich als schwer verdaulich? 🤔
Ja, das stimmt. Fett braucht mehr Zeit für die Verdauung und liegt länger im Magen als Eiweiß und erst recht länger als Kohlenhydrate. Aber gerade diese verzögernde Wirkung auf die Magenentleerung sorgt dafür, dass auch die Eiweiße länger im Magen verweilen und die Magensäure entsprechend länger auf die Eiweiße in der Nahrung einwirken und sie so verdauen kann. Diese längere Verweildauer sorgt übrigens auch dafür, dass wir länger satt sind. 🍽️
Damit aber nicht genug. Fett ist auch der wesentliche Stimulus für die Abgabe verschiedener Darm-Hormone, darunter das sogenannte CCK (Cholecystekinin). 🧬 Wird dieses CCK von Dünndarmzellen ins Blut abgesondert, veranlasst es die Gallenblase dazu sich zusammenzuziehen und seine Galle in den Darm zu entleeren. Dies ermöglicht nun die Emulgierung der Nahrungsfette in kleine Fett-Tröpfchen.
CCK kann aber noch mehr. Es regt auch die Bauchspeicheldrüse zur Bildung und Abgabe von Bauchspeichelsekret an. Dieses Sekret wiederum enthält Enzyme sowohl für die Fett-, die Kohlenhydrat- als auch die Eiweiß-Verdauung, so dass dank der Wirkung der Fette auf die Darmhormone so auch die Eiweißverdauung ermöglicht wird. 🔬
Drum nicht wundern, sollte dir mal ein relativ fettarmer Eiweißshake aus purem Proteinpulver, Tofu oder Eiklarpulver schwer im Magen liegen. Dann vielleicht das nächste Mal 2 TL Öl zufügen oder noch besser auf naturbelassene Eiweißquellen umsteigen. 😉💡