Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Hier finden Sie Antworten auf oft gestellte Fragen zu unseren Produkten. Sollten Sie keine Informationen
zu Ihren Fragen finden, können Sie uns auch gerne direkt kontaktieren.
Kräuter und Gewürze sind diejenigen Lebensmittel, die noch heute einen hohen bzw. den höchsten Anteil an Bitterstoffen in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Leider kommen gerade diese wertvollen Bitterstoffe kommen kaum noch in unserer heutigen Ernährung vor. Gründe sind die moderne Pflanzenzüchtung, der starke Pestizideinsatz und unserer angeborene Vorliebe für Süßes, Salziges und Fettiges. Durch die Einnahme der 49 Kräuter & Gewürze von ANCENASAN® lässt sich diese Zufuhr an wertvollen Bitterstoffen wunderbar natürlich steigern und mit Leichtigkeit in den Alltag integrieren.
Darüber hinaus enthalten Bitterkräuter und Gewürze zahlreiche weitere sogenannte sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, die neben Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, Eiweißen und gesunden Fetten den gesundheitlichen Wert pflanzlicher Lebensmittel ausmachen. Zu den sekundären Pflanzeninhaltsstoffen, die besonders reichlich in unseren 49 Kräutern und Gewürzen vorkommen, zählen die Gruppe der Polyphenole und Terpene. Sie verleihen der Kräuterrezeptur ihr Aroma und einen bitteren bis leicht adstringierenden Geschmack.
Das Besondere an diesem Produkt ist seine einzigartige Rezeptur und die große Anzahl und Vielfalt der enthaltenen Kräuter. Die Rezeptur wurde vor 27 Jahren (1997) von der Gründerin Ann Beyer entwickelt und so zusammengestellt, dass die einzelnen Kräuter sich durch Synergismen wunderbar ergänzen. „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“
Die Rezeptur enthält 49 verschiedene Kräuter, Gewürze, Früchte und Samen wobei ein Großteil die sogenannten Bitterkräuter ausmachen. Letztere stammen aus insgesamt 6 verschiedenen Bitterstoffklassen und somit übertrifft das Produkt in seiner Vielfalt andere Bitterstoffprodukte am Markt. Die Kräutermischung ist zudem angenehm aromatisch-bitter im Geschmack, d.h. nicht zu bitter. Es erfreut sich seit über 2 Jahrzehnten großer Beliebtheit, was unsere zahlreichen positiven Kundenrezensionen belegen.
Die Produkte werden alle ausschließlich in hochwertige Violettgläser abgefüllt, wodurch die Inhaltsstoffe auf besondere Art und Weise vor den schädlichen Strahlenanteilen sichtbaren Lichts geschützt und die Kräuter so auf natürliche Weise konserviert werden.
Die 49 Kräuter gibt es in 4 Zubereitungsformen:
Die Kapseln und Tropfen sind besonders praktisch für unterwegs.
Das Pulver und die Kapseln gibt es auch als praktische Mini-Ausführung für die Reise- und Handtasche.
Aufgrund der europäischen Health Claims Verordnung sind uns als Hersteller jegliche Wirkungsaussagen, sprich gesundheits- oder krankheitsbezogene Aussagen über Kräuter und deren Inhaltsstoffe untersagt. Eine Ausnahme in der Deklaration bildet der Inhaltsstoff Cholin, der ein wesentlicher Bestandteil unserer ANCENASAN® Kapseln darstellt. Für Cholin gibt es zulässige Health-Claims, die in der Werbung eingesetzt werden dürfen, wie z.B.:
Cholin ist eine Vitamin-ähnliche Substanz und ein essenzieller Nährstoff, den der menschliche Körper zum Überleben benötigt, aber nicht in ausreichender Menge selbst bilden kann. Er wird besonders bei vegetarischer/veganer Ernährung zum kritischen Nährstoff und spielt eine wichtige Rolle für die gesunde Leberfunktion, den Fettstoffwechsel (Gefäßgesundheit) und das Nervensystem.
Cholin ist natürlicher Bestandteil des Lecithins (= Phosphatidylcholin) und eine Zufuhr von insgesamt 400-500 mg Cholin pro Tag wird heute von verschiedenen internationalen Fachgesellschaften für Ernährung empfohlen. 2 Kapseln (= Tagesdosis) unseres Leberkomplex 49 liefern insgesamt 120 mg Cholin.
Alle 4 Ausführungen unserer Rezeptur aus 49 Kräutern & Gewürzen (Pulver, Kapseln, Konzentrat/ Tropfen) werden in Deutschland hergestellt, d.h. die Kräuter werden in Deutschland gemischt oder extrahiert und die Produkte anschließend von Hand (Pulver, Tropfen) sowie maschinell (Kapseln) abgefüllt. Die Produkte enthalten von Natur aus zahlreiche bittere Pflanzenstoffe, allen voran zahlreiche Polyphenole.
Die Kräuter stammen aus Europa, Südamerika und verschiedenen Teilen Asiens. Um die hohe Qualität unserer 49 Kräuter zu garantieren, lassen wir von jeder Charge umfangreiche Analysen auf Schwermetalle, Pestizide und mikrobiologische Belastungen von einem unabhängigen Labor durchführen. Die Ergebnisse können Sie jederzeit bei uns per mail anfordern (info@ancenasan.de oder für Spanien correo@ancenasan.es).
Für eine gute Versorgung mit wertvollen Bitterstoffen, empfehlen wir die regelmäßige Einnahme. Das Teepulver und die Kapseln werden in der Regel 1 x täglich und die Bitterkräuter-Konzentrate/Tropfen 2 x täglich eingenommen. Die Produkte können phasenweise (z.B. 2 Wochen) aber durchaus auch in einer etwas höheren Menge (z.B. 2 x täglich das Pulver, 2 x täglich die Kapseln und 3 x täglich die Tropfen) eingesetzt werden.
Tee-Pulver-Zubereitung:
1/2 TL ANCENASAN® herbal Pulver (ca. 0,6 g) wird in ca. 100 ml warmes/heißes Wasser (> 75 Grad) eingerührt und vor oder nach einer Mahlzeit getrunken.
Kapseln:
2 Kapseln ANCENASAN® werden 1 x täglich vor oder nach einer Mahlzeit mit ausreichend Wasser eingenommen.
Bitterkräuter-Konzentrat/Tropfen:
Von den Konzentraten (ANCENASAN® 49 bzw. ANCENASAN® 49 Ultra) empfehlen wir 2 x täglich jeweils ½ TL (entspricht ca. 2 ml bzw. 25 Tropfen) vor oder nach einer Mahlzeit pur zu genießen oder in etwas Wasser oder Tee einzurühren.
Nichts spricht gegen die zeitgleiche Einnahme anderer Nahrungsergänzungsmittel. Bei Probiotika empfiehlt sich allerdings eine etwas zeitversetzte Einnahme zu den Kräutern (ca. 2 Std. vorher oder nachher).
Sollten Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, sollten Sie immer Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt halten. Ein Einfluss von Bitterstoffen und anderen sekundären Pflanzeninhaltsstoffen auf den enzymatischen Abbau oder die Aktivierung von Medikamenten in der Leber kann nicht ausgeschlossen werden. Dadurch kann die Wirksamkeit eines Medikaments verändern.
Alle Produkte sollten gut verschlossen und geschützt vor Wärme und direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden. Die Haltbarkeit der Produkte beträgt mind. 2 Jahre.
Da die Produkte in hochwertige Violettgläser abgefüllt werden, welche die einzigartigen Eigenschaften eines Filters für die schädlichen Strahlenanteile sichtbaren Lichts aufweisen, ist bei sachgemäßer Lagerung sogar mit einer noch längeren Haltbarkeit zu rechnen. Die hochwertigen Kräuter werden durch die Gläser so auf natürliche Weise konserviert.
Leere Gläser am besten weiterverwenden und zur Aufbewahrung von Küchengewürzen, Tees oder Ölen nutzen.
Ja. Sollten Sie als Kunde etwas zu beanstanden haben oder nicht zufrieden sein, erstatten wir ihre Bestellung zurück.
Kunden, die einen Empfehlungs-Gutscheincode von ihrem Therapeuten oder Gesundheitsexperten erhalten haben, bekommen dauerhaft einen 10% Rabatt auf unsere gesamten ANCENASAN® Produkte.
Bei einer der Tropfenvarianten haben wir uns für 35%igen Alkohol als Extraktionsmittel entschieden. Der Grund: Alkohol hat den Vorteil, dass er eine größere Bandbreite an sekundären Pflanzeninhaltsstoffen/ Bitter- und Aromastoffen aus dem Pflanzenmaterial herauslösen kann. Während alkoholfreie Tropfen vorrangig wasserlösliche Wirkstoffe extrahieren, können wässrig-alkoholische Lösungsmittel zusätzlich fettlösliche Wirkstoffe extrahieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein wässrig-alkoholischer Auszug noch länger haltbar ist.
Der Alkoholgehalt einer Tagesportion ist jedoch sehr gering. Mit einer Portion von 25 Tropfen nimmt man gerade mal 0,25 g Alkohol auf und mit 2 x 25 Tropfen 0,5 g Alkohol*. Diese Alkoholmenge von 0,5 g entspricht circa:
Wer jedoch gar keinen Alkohol zu sich nehmen möchte, dem empfehlen wir das alkoholfreie Bitterkräuter-Konzentrat ANCENASAN® 49 Ultra, ANCENASAN® herbal (Pulver) oder unsere ANCENASAN® Kapseln.
ANCENASAN® herbal (Pulver)
20 g reichen für ca. 30 Portionen (1 Monat)
40 g reichen für ca. 60 Portionen (2 Monate)
120 g reichen für ca. 180 Portionen (6 Monate)
5 g Mini-Glastiegel reicht für ca. 8 Portionen
5 g Probe-Tütchen reicht für ca. 8 Portionen
ANCENASAN® Kapseln
180 Kapseln reichen für 90 Portionen (3 Monate bei 2 Kapseln/Tag)
Probe im Glastiegel: 8 Kapseln reichen für 4 Tage (bei 2 Kapseln/ Tag)
ANCENASAN® Bitterkräuter Flüssig-Konzentrate (ANCENASAN® 49 und ANCENASAN® 49 Ultra)
100 ml reichen für ca. 50 Portionen (je 2 ml)
Auch Kinder und Stillende können die Kräuter- und Gewürzmischung in der Pulver- und Kapselvariante nehmen. Kindern empfehlen wir allerdings eine kleinere Menge von ¼ TL Pulver bzw. 1er Kapsel pro Tag.
In der Schwangerschaft ist aus Sicherheitsgründen vom Verzehr konzentrierter Kräuter und Gewürze abzuraten.
Das Bitterkräuterkonzentrat ANCENASAN® 49 sollten Schwangere und Kinder aufgrund des enthaltenen Alkohols nicht verwenden.
In der Schwangerschaft sollten aus Sicherheitsgründen keine konzentrierten Kräuter eingenommen werden. Des weiteren raten wir Personen, die unter einem akuten Magengeschwür, einer Magen- oder Darmschleimhautentzündung leiden oder aber denen kürzlich die Gallenblase entfernt wurde, von der Einnahme ab.
Bei Unverträglichkeiten auf Salicylate oder bei starker Histamin-Unverträglichkeit ist bei Kräutern und Gewürzen ebenfalls Vorsicht geboten. In dem Fall sollten sie diese meiden oder in nur sehr kleinen Mengen ausprobiert werden.
Wir haben sehr gute Erfahrungen bei Allergikern gemacht. Liegt allerdings eine bekannte Allergie auf einer der enthaltenen Kräuter oder Gewürze, raten wir aus Sicherheitsgründen vom Verzehr ab. Auch bei Unverträglichkeit gegenüber Salicylaten sollte auf die Einnahme lieber verzichtet werden.
Die Kräuter können auch stärker verdünnt eingenommen werden. Es gibt einige Personen, die das tun und profitieren trotzdem. Auf diese Weise kommen auch diejenigen Personen in den Genuss der Wirkungen von Bitterkräutern, denen der Geschmack in einer kleineren Flüssigkeitsmenge zu intensiv ist.
Die Aktivierung der Bitterrezeptoren dürfte allerdings bei einer weniger starken Verdünnung etwas stärker und schneller erfolgen, besonders wenn man die Kräuter etwas im Mund bewahrt, bevor man sie runterschluckt.
Grundsätzlich ist es nicht erforderlich, unsere Bitterkräuter-Produkte in einer bestimmten Reihenfolge in die Ernährung einzuführen bzw. einzuschleichen. Wir haben uns aber dennoch entschieden, verschiedene Bitterkräuter-Produkte zur Auswahl anzubieten, weil Menschen unterschiedliche Empfindlichkeiten, Vorlieben und Bedürfnisse haben.
Es gibt Menschen, die sind sehr bittersensibel, weil sie selten Bitteres verzehren, Bittereinsteiger sind oder besonders viele Geschmackssinnzellen besitzen (sogenannte Super-Taster). Diese Menschen profitieren von der Darreichungsform der Kapseln oder auch von den bitter-süß-/säuerlichen Tropfen ohne Alkohol. Beide sind zudem praktisch für unterwegs - ebenso die Tropfen mit Alkohol. Die Tropfen ohne Alkohol eignen sich zudem am besten für Kinder und Schwangere.
Die Tropfen mit Alkohol sind im Vergleich zu denen ohne Alkohol deutlich bitterer im Geschmack und unterscheiden sich dadurch auch etwas in der Stärke. Außerdem löst Alkohol andere Bitterstoffe aus den Pflanzen als Honig, Essig oder Wasser es tun. Somit enthalten alle 3 Produkte (Tropfen mit Alkohol, Tropfen ohne Alkohol, Pulver eingerührt in warmem Wasser) etwas abweichende Spektren an bitteren sekundären Pflanzeninhaltsstoffen.
Man kann aus diesen Gründen wunderbar zwischen den einzelnen Bitterkräuter-Produkten abwechseln und sie kombinieren. So erhält man unterschiedliche Schwerpunkte an Pflanzenstoffen. Die Einnahme von Bitterstoffen wird so nie langweilig und auch nie einseitig. Durch die große Vielfalt der enthaltenen Kräuter wird man zudem durch keines unserer Produkte zu viel von einem Bitterstoffe aufnehmen - selbst nicht bei täglicher Einnahme.
Zu den Kapseln: Diese enthalten neben den 49 Kräutern noch zusätzlich Cholin, einen wichtigen Nährstoff für Fett-, Leber- und Nervenstoffwechsel. Somit unterscheiden sich die Kapseln von den anderen 3 Produkten. Die Dosierung von 2 Kapseln pro Einnahme liefert 120 mg Cholin pro Tag, wobei eine tägliche Zufuhr von ca. 300-500 mg über die Ernährung heute empfohlen wird (Vorkommen v.a. in Eigelb, Innereien, Fettfischen, in kleineren Mengen auch in Sojabohnen, Nüssen und Saaten).
Die Kapseln lösen sich erst im Magen auf, so dass die Aktivierung von Bitter-Rezeptoren erst im Magen/Darmtrakt erfolgt und nicht schon im Mundraum, wie es bei den Tropfen und Pulver der Fall ist. Wer also eine schnellere Aktvierung wünscht, ist am besten mit den Tropfen (besonders mit Alkohol) und dem Pulver beraten. Das Pulver ist in jedem Fall die kostengünstigste Variante.