• Jetzt bestellen: 0511 543 897-0
  • Versandkostenfreie Lieferung ab 30,- € (DE)

Sind grüne Bananen ein Superfood für den Darm❓🦸♂️

durch ANCENASAN Admin auf August 05, 2025

Grüne, unreife Bananen unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und Wirkung deutlich von reifen Bananen – und machen sie dadurch besonders interessant für unseren Darm. Während reife Bananen nur etwa 1 % Stärke enthalten, liegt der Anteil in grünen Bananen bei ca. 23 %. Und dabei handelt es sich nicht um gewöhnliche, sondern vor allem um resistente Stärke, die von unseren Verdauungsenzymen nicht gespalten werden kann. Diese Stärke wird im Laufe des Reifungsprozesses durch Enzyme abgebaut – was der gelben Banane später ihren süßen Geschmack verleiht. 🍌

Verdauungsresistente Stärke wirkt wie ein Ballaststoff und dient – ähnlich wie lösliche Ballaststoffe – den gesunden Darmbakterien als Nahrung. Diese können sich dadurch vermehren. Beim Abbau der resistenten Stärke entstehen kurzkettige Fettsäuren, die das Darmmilieu positiv beeinflussen und den Dickdarm leicht ansäuern. 👌

Auch der höhere Anteil an Pektin sowie die Tannine in grünen Bananen machen sie darmfreundlich:

  • Pektin ist ein löslicher Ballaststoff und wirkt als Präbiotikum, indem er gesunde Darmbakterien „anfüttert“.

  • Tannine sind Gerbstoffe, die zusammenziehend auf die Darmschleimhaut wirken und bei Durchfall oder Entzündungen unterstützend helfen können. 🍎

👉 Einziger Nachteil: Rohe grüne Bananen schmecken nicht besonders 😝 und sollten auch nicht in großen Mengen gegessen werden – eine Banane pro Tag reicht völlig aus.
Gekocht sind sie deutlich bekömmlicher und lassen sich vielseitig als Kartoffelersatz in Rezepten einsetzen. 😋

ZURÜCK NACH OBEN