Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Viele denken bei Problemen des Immunsystems und bei Infektanfälligkeit sofort an Vitamin D oder C. Wer aber denkt an Vitamin A? 😃
🧬 Vitamin A ist weit mehr als nur ein Wirkstoff in Hautcremes. Es ist auch ein essenzieller Nährstoff für unsere Schleimhäute und das Immunsystem. So reguliert Vitamin A z.B. das Wachstum von Epithelzellen, d.h. jener Zellen, die die Decksicht deiner Haut und inneren Schleimhäute bilden. In den Schleimhäuten in Mund, Lunge und Darm unterstützt es zudem den Zusammenhalt dieser Zellen und ermöglicht auf diese Weise die Ausbildung einer robusten Barriere, so dass Krankheitserreger nicht eindringen können. Auch fördert es die Bildung von Schleimstoffen (Mucinen), welche Krankheitserreger oder Fremdpartikel an den Schleimhäuten einfangen und so ausscheiden helfen.
🛡️ Vitamin A spielt aber auch eine Rolle in der Regulation der Immunantwort. So unterstützt es z.B. T-Lymphozyten, die Soldaten deines Körpers, die eingedrungene Krankheitserreger bekämpfen. Auch fördert es die Funktion von T-regulatorischen Zellen, welche wiederum Autoimmunreaktionen unterdrücken und die Toleranz gegenüber harmlosen Antigenen (wie Pollen oder Nahrungsmitteln) aufrechterhalten. Wenn du also häufig unter Erkältungen oder aber Allergien und Unverträglichkeiten leidest, könnte ein Mangel an Vitamin A der Grund sein.
In der äußeren Haut fördert Vitamin A andererseits die Produktion von Keratin, das deine Haut mechanisch belastbar macht und auf diese Weise schützt. 😉
👉 Übrigens: Vitamin A und Vitamin D wirken synergistisch und eine einseitig hohe Zufuhr des Einen, kann die Wirksamkeit des Anderen sogar behindern. Drum immer an beides denken! Wie du deinen Bedarf an Vitamin A deckst, erfährst du in den kommenden Beiträgen ; )