Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Rohes Eiklar sollte man aus mehreren Gründen vermeiden:
1. Eiklar enthält ein Protein namens Avidin, welches Biotin (Vitamin B7) fest an sich binden kann und so die Aufnahme von Biotin im Darm verhindert. Dies kann bei regelmäßigem Verzehr roher Eier zu Biotinmangel führen. Biotin ist ein wichtiges Vitamin für den Energiestoffwechsel, die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln sowie für die Funktion des Nervensystems. 💅💇
2. Rohe Eier können mit Salmonellen kontaminiert sein (das Eiklar eher als das Eigelb), was zu einer Lebensmittelvergiftung führen kann.🤒
3. Rohes Eiklar ist schwerer verdaulich als gekochtes, was Magen-Darm-Beschwerden verursachen kann.🌀
Ab welcher Menge wird es problematisch? 🤔
Es gibt keine genaue Angabe, ab welcher Menge rohes Eiklar problematisch ist, da es von individuellen Faktoren abhängt, wie z.B. der Biotinaufnahme aus anderen Nahrungsmitteln. Allerdings wird angenommen, dass der Verzehr von mehreren rohen Eiern täglich über einen längeren Zeitraum ein Risiko darstellt, insbesondere wenn die sonstige Ernährung arm an Biotin ist.
Eiweiß behält übrigens noch 71 % seines Avidins, wenn es pochiert wird, 40 %, wenn es zwei Minuten lang gekocht wird und 33 %, wenn es gebraten ist. Wenn Eier 4 Minuten lang gekocht werden, ist das Avidin größtenteils zerstört und bei 8 Minuten ist es dann vollständig abgebaut.🍳
Jedes Eiklar enthält genug Avidin, um das Biotin im Eigelb annähernd zu binden. Das heißt, wenn du ganze rohe Eier essen möchtest, braucht es folgende Mengen an Eiern, um das Äquivalent eines Eigelbs zu erhalten und für das noch vorhandene Avidin im rohen Eiklar zu kompensieren:
• 1 Ei, das 4-8 Minuten lang gekocht wurde
• 1,5 gebratene Spiegeleier
• 1,7 Eier, die 2 Minuten lang gekocht wurden
• 3,5 pochierte Eier
Die einzigen beiden zuverlässigen Möglichkeiten, Avidin loszuwerden, bestehen also darin, das Eiweiß 4-8 Minuten lang zu kochen oder es in den Müll zu werfen. 😉