Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
➡️ Etwa 80 % der Gallensteine in Industrieländern sind Cholesterinsteine.
Diese Art von Gallensteinen entsteht, wenn sich zu viel Cholesterin in der Galle ansammelt und nicht ausreichend andere Bestandteile wie Gallensalze und Phospholipide vorhanden sind, um das Cholesterin in Lösung zu halten.
👉 Ein hoher Cholesterinspiegel in der Galle kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden:
1. Überschüssiges Cholesterin in der Leber:
Wenn die Leber mehr Cholesterin produziert, als mit der Galle in den Darm ausgeschieden werden kann, kann es zu einer Ansammlung von Cholesterin kommen.
Übergewicht, eine ballaststoffarme Ernährung sowie der Verzehr von reichlich gesättigten Fetten und/oder Zucker begünstigen erhöhte Cholesterinspiegel in der Leber, die später auch im Blut ansteigen können. 🩸
2. Reduzierte Gallenblasenkontraktion:
Wenn die Gallenblase nicht richtig kontrahiert, wird die Galle nicht ausreichend freigesetzt und stagniert in der Blase. Dadurch kann Cholesterin leichter Steine bilden.
Stress – der mit einer erhöhten Aktivität des Sympathikus einhergeht – lange Mahlzeitenpausen und zu wenige Bitterstoffe gehören zu den wesentlichen Ursachen für eine unzureichende Kontraktion der Gallenblase und einen geringen Gallefluss in den Dünndarm. 🪨
3. Veränderte Zusammensetzung der Gallenflüssigkeit:
Ein Ungleichgewicht der Gallenbestandteile kann die Wahrscheinlichkeit der Steinbildung erhöhen.
Stress, eine zu schnelle Gewichtsabnahme und ein erhöhter Östrogenspiegel (z. B. bei Frauen) können die Zusammensetzung der Galle ungünstig verändern. 👎
Fazit:
Wer Gallensteinen vorbeugen möchte, tut gut daran, regelmäßig Bitterstoffe einzunehmen – besonders während des Intervallfastens oder einer mehrtägigen Fastenkur.
Auch sollte man versuchen, Stress durch Bewegung abzubauen – und nicht durch Stressessen oder Süßigkeiten. Last but not least freut sich die Gallenblase über mehr Ballaststoffe und weniger gesättigte Fettsäuren, wie sie z. B. in Butter, Sahne, Wurst, fettem Fleisch und Käse vorkommen.