Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Um Kaffee magen-darm-freundlicher zu machen, lohnt es sich zunächst, beim Kaffeekauf auf Sorten zu achten bzw. zurückzugreifen, die im Geschmacksprofil auf der Packung als weniger säurehaltig gekennzeichnet sind. 👍
Eine weitere Möglichkeit ist die Zubereitung des Kaffees nach der Cold-Brew-Methode (Kaltbrüh-Methode).
Dabei wird der Kaffee über mehrere Stunden mit kaltem Wasser extrahiert. Der langsame Extraktionsprozess bei kaltem Wasser führt zu einer sanften Herauslösung der Aromen, Öle und des Koffeins aus dem Kaffee. 😋
Dadurch entsteht ein milderer und weniger bitterer Geschmack im Vergleich zu herkömmlichen Zubereitungsmethoden.
➡️ Und so geht’s: Grob gemahlener Kaffee wird mit Wasser bei Raumtemperatur vermischt (im Verhältnis 1:4 bis 1:8) und in einem verschlossenen Behälter für etwa 12 bis 24 Stunden im Kühlschrank stehen gelassen.
Anschließend wird der Kaffee durch einen Filter gegeben, um die gemahlenen Kaffeereste zu entfernen. Das resultierende Konzentrat kann je nach Geschmack kalt oder warm getrunken und mit Wasser oder einer Milch nach Wahl verdünnt werden.
Cold Brew ist für seinen milden und weniger bitteren Geschmack bekannt und wird gerade wegen seines sanften Aromas und niedrigen Säuregehalts von immer mehr Menschen geschätzt.
Einfach ausprobieren und dem Magen-Darm-Alarm ein Ende setzen! ☕️🤓