Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Geriebener Apfel wirkt bei Durchfall tatsächlich besser als ein nicht geriebener Apfel. Grund sind chemische Veränderungen, die mit diesem Verarbeitungsschritt und den Inhaltsstoffen zu tun haben.
🍎 Tannine (Gerbstoffe): Diese haben eine adstringierende Wirkung, d.h., sie ziehen die Schleimhäute im Darm zusammen. Dadurch wird weniger Flüssigkeit in den Darm abgegeben, und der Durchfall wird weniger. Durch das Reiben des Apfels gelangt zudem mehr Sauerstoff an die vergrößerte Oberfläche, was die Tannine oxidieren lässt – diese können nun noch besser wirken und die gereizte Darmschleimhaut beruhigen.
🦠 Pektin: Dieser lösliche Ballaststoff bindet Wasser im Darm und sorgt für eine festere Stuhlkonsistenz. Zudem fördert Pektin das Wachstum gesunder Darmbakterien und hilft, das Gleichgewicht der Darmflora nach Durchfall und einem Magen-Darm-Infekt wiederherzustellen. Durch das Reiben werden diese Tannine und auch das Pektin leichter freigesetzt und können direkter im Darm wirken.
✅ Fazit: Ein geriebener Apfel ist nicht nur leichter verdaulich, sondern entfaltet seine wohltuenden Eigenschaften noch effektiver.
Übrigens: Granny Smith Äpfel enthalten mehr Pektin als andere Apfelsorten…nur leider gibt’s die nur selten in Bio-Qualität.