• Jetzt bestellen: 0511 543 897-0
  • Versandkostenfreie Lieferung ab 30,- € (DE)

Kann ich mit der Ernährung meinen Melatonin-Spiegel erhöhen, um besser zu schlafen?

durch ANCENASAN Admin auf December 26, 2024
In Bezug auf die Ernährung gibt es tatsächlich einige Aspekte, die die Melatoninproduktion und damit den Melatoninspiegel und Schlaf beeinflussen können:

🔹1. Tryptophan-haltige Lebensmittel:
Tryptophan ist eine Aminosäure, die bei der Produktion von Melatonin eine Vorläuferrolle spielt.

Lebensmittel, die reich an Tryptophan sind, wie z.B. Nüsse, Samen, Hühnchen, Fisch und Eier, können die Verfügbarkeit von Tryptophan im Körper erhöhen und
damit indirekt die Melatoninproduktion unterstützen.

Um den Schlaf zu fördern müssen diese Lebensmittel jedoch keineswegs in den Abendstunden konsumiert werden. Im Gegenteil: abends verzehrt könnten sie durch ihre teilweise schwerere Verdaulichkeit sogar den Schlaf stören!

🔸2. Timing, Verdaulichkeit und Regelmäßigkeit der Mahlzeiten: Ein frühes oder leichtes Abendessen, ist immer besser als ein spätes oder schweres, weil es den Magen-Darm-Trakt nicht so belastet den Magen-Darm-Trakt und auch die Melatoninproduktion nicht beeinträchtigt.
Hilfreich sind außerdem seine Mahlzeiten regelmäßig einzunehmen, da Mahlzeiten Rhythmus- und Zeitgeber sind und damit die Serotoninproduktion anregen. Serotonin wird am Abend schließlich in umgewandelt.

🔹3. Nahrungsmittel mit natürlichem Melatonin:
Einige Lebensmittel enthalten von Natur aus Melatonin, wie zum Beispiel Kirschen, Bananen, Tomaten, Haferflocken und Reis.

Der Verzehr dieser Lebensmittel kann die Melatoninspiegel im Körper leicht erhöhen, aber die Menge an Melatonin in diesen Lebensmitteln ist im Vergleich zur körpereigenen Produktion relativ gering.

Mehr zum Thema Melatonin und wie sich das Timing unsere Mahlzeiten auf unsere Gesundheit auswirkt, in meinem kostenlosen ebook „Chrononutrition“ ---> Link zum Download in der Bio!
ZURÜCK NACH OBEN