• Jetzt bestellen: 0511 543 897-0
  • Versandkostenfreie Lieferung ab 30,- € (DE)

WANN wir essen, ist also (fast) genauso wichtig ist, wie das, WAS wir essen!

durch ANCENASAN Admin auf December 12, 2024

Chrononutrition ist ein Teilbereich der Chronobiologie, die ihrerseits ein Wissenschaftszweig der Biologie darstellt, der den Biorhythmus erforscht, d.h. die in uns angelegten circadianen Rhythmen (Tages-Rhythmen). 🙌🏼

Die Chrononutrition als Teilbereich befasst sich dabei ganz speziell mit dem Bereich der Ernährung, genau genommen mit den Wechselwirkungen zwischen unserer Ernährungsweise - insbesondere dem Timing unserer Mahlzeiten -, unserem Stoffwechsel und den inneren Rhythmen. 〰️

Die Chrononutrition erforscht dabei aber keineswegs nur, wie sich das WANN wir essen (Uhrzeit) auf unsere Gesundheit auswirkt, sondern auch welchen Unterschied das WAS und WIEVIEL wir zu bestimmten Tageszeiten essen macht. Auch schaut sie, wie unsere innere Uhr umgekehrt unsere Ernährungsweise und unseren Stoffwechsel beeinflusst. ☑️

Ein Beispiel aus dem Gebiet der Chrononutrition ist z.B. die Erforschung der Auswirkungen von Schichtarbeit und den damit verbundenen Veränderungen in Essens- und Schlafenszeiten auf die Gesundheit. Ein anderes Beispiel ist die Erforschung unterschiedlicher Mahlzeitenmuster auf das Körpergewicht oder die Verdauung, d.h. zu erfassen, welche Auswirkungen es hat, ob jemand z.B. frühstückt oder nicht oder aber ob jemand den größten Teil seiner Kalorien in der 1. statt in der 2. Tageshälfte verdrückt. 😋

Auch das Erforschen verschiedener Varianten des Intervallfastens gehört zum Bereich der Chrononutrition.

 

Hier gehts zum eBook >>>

ZURÜCK NACH OBEN